Sie sind hier : Startseite →  Das virtuelle Tonband-Museum→  Letzte Änderungen

Was hat sich auf diesen Seiten zuletzt geändert ?

Je nach unserer Auslastung und Gewichtung der Neuigkeiten kommen fortlaufend Seiten hinzu. Auch werden Fehler bzw. Irrtümer meist sofort bereinigt. Hier sind die von der Datenbank automatisch verwalteten letzten Änderungen oder Neuerungen aufgelistet. Die letzten Änderungen der DLT/LTO Technik stehen hier.

Zuletzt aktualisierte Seiten im Bereich Magnetbandtechnik:

  1. Philips VCR 1500 (1972)
    Aus dem Philips Fernseh-Taschenbuch 1973
  2. Philips 1981 Trends + Tendenzen
    Philips »Kontakte« 54 / August 1981 "Trends und Tendenzen in der Entwicklung von Videorecordern"Dr.-Ing. A. Seibt, Leiter der Entwicklungsabteilung im Videowerk Wien, sprach auf einem Pres  . . . . .
  3. Magnetband Archiv 2010
    Alte News 2010 aus "magnetbandmuseum" werden aufgehoben.Hier finden Sie unsere "alten" Neuigkeiten aus 2010
  4. Tascam ATR-60 Einblick
    Was fällt auf, wenn man in das ATR-60 Laufwerk rein schaut ?
  5. Die Herausforderung 1
    Die Herausforderung - dies hier ist der Artikel "1"von drei zusammen hängenden Texten (Artikeln),. "Die Herausforderung 1 (Ton)" lesen Sie hier ge  . . . . .
  6. Legendenbildung 1957
    Hier sammeln wir Bilder, wie Legenden gezüchtet wurden.In den 15 Jahren seit dem Beginn dieser Magnetband Webseiten (2003) sind natürlich viele neue und lange unbek  . . . . .
  7. 1945 - Intelligence Report SRM-1
    Wir bekamen es leider erst sehr spät zu lesen, das ganz frühe Wissen der USA vom 25. November 1945 - Das Wissen über "GERMAN SOUND RECORDING"
  8. Birth of the German Magnetophon
    "THE SOUND ENGINEERING MAGAZINE" - MARCH 1982 Im Jahr 1981 recherchieren die Amerikaner Peter Hammar (Ampex Museum) und Dun Ososke, w  . . . . .
- Werbung Dezent -
© 2003 / 2024 - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - Filzbaden / Germany - Impressum und Telefon - DSGVO - Privatsphäre - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln : Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.